Mach's einfach - Warum Perfektionismus uns ausbremst
- so6012
- 1. Mai 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Mai 2024

Kennt ihr das? Man sitzt ewig an einem Plan, feilt an jeder Kleinigkeit, und am Ende passiert – nichts.
Genau da liegt häufig das Problem: Wir verstricken uns in der Suche nach dem perfekten Plan und vergessen dabei, einfach mal anzufangen. Warum also nicht "Einfach mal machen"? Weil, ganz ehrlich, unser Drang nach Perfektion uns oft nur im Weg steht.Das Warten auf den perfekten Moment? Vergesst es! Der beste Zeitpunkt ist immer jetzt. Es gibt immer einen Grund zu zögern, aber genauso viele Gründe, einfach zu starten.
In meinem beruflichen Umfeld höre ich immer wieder, warum Dinge nicht funktionieren können. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen bremsen sich häufig durch formalistische Bedenkenträger und sich im Kreis - und um sich selbst - drehende Diskussionen aus.
Um es zu konkretisieren: "Einfach mal machen" heißt nicht, blindlings loszulaufen. Es geht darum, mit einem Plan zu starten, auch wenn er nicht perfekt ist, und bereit zu sein, unterwegs Anpassungen vorzunehmen. Es geht darum, mutig zu sein, sich was zu trauen. Denn am Ende ist es dieser Mut, der uns wirklich voranbringt. Rollen wir die Ärmel hoch, schnappen wir uns, was wir haben und packen wir's an. Und falls ihr mal nicht weiterwisst: Ein gutes Glas Wein hat noch nie geschadet, um die Kreativität wieder anzukurbeln. Mein Weinkeller in Sommerhausen steht jedenfalls für einen kreativen Austausch zur Verfügung 🍷
Hashtag#EinfachMalMachen Hashtag#NichtZögernSondernStarten Hashtag#InnovationenEntstehenDurchHandeln Torsten Roos Marcel Becker Gerald K. Peter, MBA Dirk Geckler Dirk Vongehr Tobias Then